Die Bewerbung

Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen, die Sie uns bitte auf digitalem Weg zukommen lassen, sollten grundsätzlich aus den nachfolgend aufgeführten Bestandteilen bestehen:

  1. Anschreiben
  2. Foto
  3. Lebenslauf
  4. Zeugnisse
  5. Tätigkeitsbeschreibung
  6. Bewerbungsvideos

Dazu geben wir Ihnen weiter unten 10 Regeln für Bewerbungsgespräche


Grundsätzliches

Ihre Bewerbungsunterlagen können Sie gerne per Word-Dokument, pdf.file oder als Grafikformat (jpg, bmp oder ähnliches) an uns schicken.
Versenden Sie in Ihrem eigenen Interesse nie Unterlagen, die schief eingescannt sind, oder mit Tippfehlern versehen sind!


Anschreiben

Beziehen Sie sich bitte auf die Position, die Ihnen zusagt, eventuell auf ein bereits geführtes Telefonat und stellen Sie Ihre aktuelle Position mit eigenen Worten dar. Falls Sie sich auf eine Position bewerben möchten, für die Sie noch keine Erfahrung vorweisen können, nennen Sie bitte den Grund, warum Sie sich für geeignet halten.
Bitte geben Sie Ihre Kündigungsfrist oder den Zeitpunkt, ab wann Sie dem zukünftigen Arbeitgeber zur Verfügung stehen können, an. Weitere Angaben sind vorerst nicht notwendig, da wir uns in den nächsten Tagen bei Ihnen telefonisch oder per E-Mail melden werden, um weitere Fragen mit Ihnen zu klären oder um einen Gesprächstermin mit Ihnen zu vereinbaren.


Lichtbild

Fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen bitte ein aktuelles, professionell erstelltes Foto bei. Vermeiden Sie unbedingt "Momentaufnahmen". Farbfotos sind heutzutage üblich. Das korrekte Bewerbungsfoto-Format beträgt 50 mm in der Breite und 62 mm in der Höhe, maximal 60 mm mal 90 mm. Ihre auf dem Foto sichtbare Kleidung sollte der Position entsprechend auswählt sein.
Positioniert sollte das Foto entweder mittig auf einem DIN A4-Bogen sein, darunter schreiben Sie bitte Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten. Sollten Sie, um die Datenmenge zu reduzieren, kein Deckblatt verwenden wollen, positionieren Sie Ihr Foto bitte in die rechte obere Ecke des Lebenslaufs.


Lebenslauf

Heutzutage wird ein Lebenslauf nicht mehr handschriftlich erstellt, sondern mit einem Textverarbeitungsprogramm geschrieben. Achten Sie auf gleichmäßige Formatierung. Da ein Lebenslauf durchaus mehrere Seiten lang sein darf, sollte jede nummeriert und in der Kopfzeile mit Ihrem Namen versehen sein. Zeitlich befristete oder freiberufliche Anstellungen sollten Sie auf jeden Fall kenntlich machen, um Missverständisse zu vermeiden. Vergessen Sie nicht am Ende Ihres Dokuments die eigenhändige Unterschrift und Datum!
Im Lebenslauf sollten Sie, sofern Sie sich in ungekündigter Stellung befinden, die aktuelle Position mit eigenen Worten beschreiben, falls es kein Zwischenzeugnis gibt, oder ergänzende Angaben notwendig sind. Führen Sie alle Fortbildungsmaßnahmen - auch die außerbetrieblichen - auf. Diese Maßnahmen sind ein deutliches Zeichen für Ihr Interesse am Beruf und lassen Ihre Eigeninitiative erkennen, und unterstützen somit zusätzlich Ihre Bewerbung.
Selbstverständlich muss Ihr Lebenslauf lückenlos sein. Dies bedeutet, dass längere Ausfallzeiten unbedingt zu begründen sind - etwa durch Krankheit, Unfallfolgen oder Arbeitslosigkeit. Kleiner Tipp, schreiben Sie besser "arbeitsuchend" statt "arbeitslos".
Verfassen Sie Ihren Lebenslauf in tabellarischer Form, ein Muster finden Sie nachfolgend

  1. Persönliche Daten:
    • Name
    • Anschrift mit Telefon-, ggf. auch Mobiltelefonnummer
    • Geburtsdatum
    • Geburtsort
    • Staatsangehörigkeit
    • Familienstand (ledig, verheiratet oder nicht-verheiratet), Kinder
  2. Schulbildung:
    • Schulischer Bildungsweg
    • Grundschule
    • Hauptschule/Realschule/Gymnasium/Gesamtschule (jeweils mit Namen und Ort der Schulen)
    • Datum Schulabschluss/Allgemeine Hochschulreife (bei Berufsanfängern)
  3. Studium, bzw. Ausbildung
    • Name und Ort der Universität/en, Schwerpunkte und Diplomarbeitsthema
    • Praktika/Praxisphasen während der Studienzeit
    • Tag des Hochschulabschlusses mit zugesprochenem Titel und Gesamtnote
    • Postgraduierte Studien
  4. Beruflicher Werdegang:
    • Führen Sie alle Arbeitgeber mit Angabe des Namens, Ihrer Aufgaben, Schwerpunkte, Projekte etc., an. Vergessen Sie nicht die Zeiträume der Tätigkeiten mit Monats- und Jahresangaben zu versehen.
    • Zeiten der Arbeitslosigkeit
    • Nebenberufliche Tätigkeiten
  5. Sprachkenntnisse:
    • Führen Sie hier Ihre Sprachkenntnisse in Wort und Schrift auf und geben Sie eine eigene Bewertung der Kenntnisse an (z. B. Grundkenntnisse, aufbaufähig, fließend, verhandlungssicher, oder Muttersprachler etc.).
    • Grundkenntnisse und aufbaufähig beschreibt Basiswissen.
    • Bei guten Sprachkenntnissen bewältigt man Telefonate oder Gespräche problemlos.
    • Fließende und sehr gute Kenntnisse beinhalten auch Fachgespräche.
    • Bei verhandlungssicher in Wort und Schrift wird annähernd muttersprachliches Niveau erwartet.
  6. Sonstige Kenntnisse:
    • Studien und Sprachaufenthalten
    • die in Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen erworbenen Fähigkeiten
    • gesellschaftliche Funktionen (z. B. Feuerwehr, Rotes Kreuz)
    • besondere Fähigkeitsausweise (Führerschein, Ausbilderzulassung etc.)
  7. Hobbies:
    • In Ihrem eigenen Interesse raten wir Ihnen, im Lebenslauf keine Angaben über Ihre Freizeitgestaltung zu machen, da sie oft negativ ausgelegt werden. Sportliche Aktivitäten werden aufgrund der Verletzungsgefahr meist negativ bewertet. Geistig anspruchsvolle Beschäftigungen, wie zum Beispiel Schach, kommen dagegen bei "Teamplayern" ungünstig an.

Zeugnisse

Grundsätzlich hat jeder Arbeitnehmer bei Beendigung seines Arbeitsverhältnisses Anspruch auf ein Arbeitszeugnis; bei Wechsel des Vorgesetzten auf ein Zwischenzeugnis. Daher sind alle schulischen und beruflichen Abschnitte, mit optisch einwandfreien Zeugniskopien, zu belegen und in chronologischer Reihenfolge abzuheften.


Tätigkeitsbeschreibung

Sofern Ihr aktuelles Arbeitsverhältnis schon mehrere Jahre andauert und es kein Arbeitszeugnis gibt, ist eine Tätigkeitsbeschreibung sehr hilfreich. Ferner sollten Sie sich in diesem Schreiben selbst charakterisieren, wie z. B. belastungsstark, selbstmotivierend oder homeoffice erprobt sowie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen in eigenen Worten beschreiben.


Bewerbungsvideos

Vorteile:
  • Man kann seine Persönlichkeit zeigen
  • Durch den freiwilligen Zusatzaufwand unterstreicht man sein Engagement
  • Man sticht aus der Masse der Bewerber:innen heraus
  • Lücken im Lebenslauf lassen sich mündlich besser erklären (Achtung: kurz fassen!)

Was sollte ein Bewerbungsvideo enthalten?

  • Kurze Vorstellung und eine Info, auf welche Stelle man sich bewirbt
  • Ausbildung und bisherige berufliche Stationen
  • Eventuell eine Info, weshalb man sich gerade bei diesem Unternehmen/auf diesen Job bewirbt
  • Kurze Erläuterung der fachlichen und der Soft Skills
  • Eventuell Interessen und Hobbys
  • Begründung, weshalb man in das Unternehmen passt/weshalb man für die Position geeignet ist
  • Persönlicher Gruß am Ende, der Lust macht, dich persönlich kennenzulernen

10 Regeln für Bewerbungsgespräche

Heutzutage sind höfliche Umgangsformen, nicht nur im Bewerbungsgespräch, unumgänglich. Wie wichtig sie sind, bemerkt man oft erst, wenn man ins "Fettnäpfchen" getreten ist. Nur dann ist es oftmals zu spät. Aus diesem Grund haben wir Ihnen 10 Regeln aufgelistet, die Sie vor den unangenehmen Auswirkungen bewahren sollen.

  1. Unpünktlichkeit:
    • Seinen Gesprächspartner warten zu lassen ist respektlos, denn Ihr Gastgeber hat sich für Sie Zeit genommen! Unter Unpünktlichkeit versteht man aber nicht nur das Zuspätkommen, sondern auch, verfrüht zum Bewerbungstermin zu erscheinen. Damit setzt man seinen Gesprächspartner nur unnötig unter Druck.
  2. Mindestabstand wahren:
    • Den meisten Menschen ist der räumliche Abstand zum Nächsten äußerst wichtig. Dabei geht es um den Mindestabstand, den Sie Ihrem Gegenüber wahren sollten. Oft wird es als aufdringlich empfunden, wenn man mit ausgesteckter Hand auf eine Person zustürmt und ihr damit den Begrüßungshandschlag aufzwingt oder ihr im Gespräch zu nahe steht.
  3. Mobiltelefon-Manie:
    • Es sollte eigentlich für jeden Bewerber selbstverständlich sein, dass Handys im Gespräch ausgeschaltet, mindestens aber auf lautlos geschaltet sind.
  4. Ins Wort fallen:
    • Lassen Sie Ihren Gastgeber immer aussprechen, auch wenn Sie bereits glauben zu wissen, was er meint, hören Sie aufmerksam und interessiert zu!
  5. Blickkontakt:
    • Schauen Sie schon bei der Begrüßung Ihrem Gastgeber in die Augen. Halten Sie im Gespräch mit Ihrem Gegenüber immer Blickkontakt.
  6. Einbeziehen von weiteren Gesprächspartnern:
    • Falls Sie ein Bewerbungsgespräch zu dritt führen, versuchen Sie die zweite Person mit ins Gespräch einzubeziehen, da diese meist zur Meinungsbildung beiträgt.
  7. Hust- und Niesattaken:
    • Oft kommen diese Attacken unerwartet. Dennoch sollte man diese Form der Gesprächsunterbrechung so kurz wie möglich halten. Denken Sie daran, dass Husten ohne vorgehaltenen linken Handrücken, bzw. Niesen ohne vorgehaltenes Taschentuch von vielen Personen als Gesundheitsrisiko durch Tröpfchenbildung empfunden wird.
  8. Üble Nachrede:
    • Vermeiden Sie unbedingt über Ihren aktuellen oder ehemaligen Arbeitgeber schlecht zu reden. Das gleiche gilt auch für (ex-)Kollegen.
  9. Unhöflichkeit:
    • Achten Sie darauf, dass Sie stets freundlich und höflich sind. Vermeiden Sie z. B. auf dem gemeinsamen Weg zum Besprechungsraum Ihren Gesprächspartner anzurempeln. Halten Sie ihm die Tür auf.
  10. Unangemessene Kleidung:
    • Ein Overdressed im Bewerbungsgespräch gibt es nicht!